Presseinformation, 13.11.2024


Der Verein "Wandern für den Frieden e.V." organisiert ehrenamtlich unentgeltliche Wanderungen für mehr Toleranz, Umweltschutz und Weltfrieden durch den Wienerwald mit Redebeiträgen und musikalischer Begleitung.

Friedenswanderung am Wiener Stadtwanderweg 3


(Wien) – Die Idee zur Initiative "Wandern für den Frieden" hatte Isabella Haschke, Ärztin und Mutter von zwei Kindern, vor drei Jahren. Ihr Credo: "Es ist wichtig, dass wir Frieden anstreben und von den verantwortlichen Politikern weltweit einfordern. Es ist unser Ziel, dass Kriege beendet werden und dass keine unschuldigen Menschen mehr sterben müssen.“ Seit der Gründung organisiert Isabella Haschke mehrmals im Jahr Wanderungen für Klimaschutz und Frieden, im April 2024 veranstaltete sie das erste Peacewave Festival am Wiener Heldenplatz, das auch am Ostermontag 2025 wieder stattfinden wird.

Treffpunkt für die Wanderung am 16. November 2024 ist um 11 Uhr bei der Endstation der Straßenbahnlinie 43 in Neuwaldegg. Anmeldungen sind nicht erforderlich und man freut sich über alle, die spontan mitkommen und belohnt sie mit Kuchen in der Pause am Hameau.

Zur Begrüßung liefert der Verein einen Überblick über Aktuelles, die Philosophie von "Wandern für den Frieden" und kommende Veranstaltungen. Interkultureller und -religiöser Austausch sind der Organisation sehr wichtig und so konnten Religionswissenschaftler Martin Jäggle, Fritz Kassanits von der Buddhistischen Jugend für die ÖBR, Amila Candic von der Muslimischen Jugend für die IGGÖ, Wolf Knak für den Rainbowclan und Ninos de la Terra, Reinhard Bödenauer für Katholische Aktion der Erzdiözese Wien und Armand Colard für die Bahá ´i Österreich für Redebeiträge eingeladen werden.

Die Wanderroute führt von der Dornbacher Straße über die Waldegghofgasse in den Schwarzenbergpark und über den Hameauweg auf das Hameau, wo eine kleine Pause eingelegt wird und die Teilnehmer:innen mit Kuchen für den Anstieg belohnt werden. Hier wird auch symbolisch eine Kerze für mehr Toleranz, Umweltschutz und Weltfrieden angezündet. Danach führt die Wanderung weiter zum Häuserl am Roan (Dreimarkstein) und über Waldrandweg, Kleeblattweg, Keylwerthgasse, Michaeler Wald, Geroldgasse und die Schwarzenbergallee  zurück zum Ausgangspunkt mit Ankunft ca. 15.30 Uhr. Während der Wanderung gibt es musikalische Untermalung von Hans Breuer und kurze Redebeiträge. Nach der Wanderung gemütliches Beisammensein im Restaurant Arco Adige, Möglichkeit zum besseren Kennenlernen, Erfahrungsaustausch und Information über künftige Projekte.  

 

Weitere Wander-Termine für 2025 in Wien:

- Sonntag, 19. Jänner 2025

- Sonntag, 23. Februar 2025

- Ostermontag, 21. April 2025 - Peacewave Festival

- Sonntag, 25. Mai 2025

Nähere Informationen zu den Wanderungen finden Sie unter www.wandernfuerdenfrieden.org.

Fotos stehen unter https://we.tl/4qsbnOUcuJ zur Verfügung und können mit Angabe des Copyrights (©Wandern für den Frieden) frei verwendet werden.

Rückfragehinweis

Wandern für den Frieden e.V.
Dr. Isabella Haschke
+43/650/2309888
wandernfuerdenfrieden@gmail.com
www.wandernfuerdenfrieden.org
www.hikingforpeace.org
www.peacewavefestival.org

Weitere Neuigkeiten rund um Wandern für den Frieden finden Sie auch auf Facebook und Instagram.