Presseinformation, 14.01.2025
Lobauwanderung für mehr Toleranz, Umweltschutz und Weltfrieden
Die Initiativen „Wandern für den Frieden“, „Rettet die Lobau - Natur statt Beton“ und „Lobau bleibt“ wandern zusammen am Sonntag, den 19.1. durch die Au.
(Niederösterreich, Wien) – Isabella Haschke, Obfrau von „Wandern für den Frieden“ freut sich, die erste Wanderung im Jahr 2025 gemeinsam mit Jutta Matysek von den Vereinen „Lobau bleibt“ und „Rettet die Lobau - Natur statt Beton“ zu organisieren. Man möchte zusammen ein Zeichen gegen den Bau des Lobautunnels, für Toleranz, Umweltschutz und Frieden setzen.
Isabella Haschke, Ärztin und Mutter von zwei Kindern: „Sich für Frieden einzusetzen ist für mich angesichts der vielen Krisenherde auf der Welt so wichtig wie schon lange nicht. Aber auch Umweltschutz, Natur zu erhalten anstelle sie zuzubetonieren, ist für mich eine Herzensangelegenheit. Unser Handeln sollte Respekt für Mensch, Tier und Natur in den
Vordergrund stellen und nicht politische und profitorientierte Ziele.“
Jutta Matysek, Obfrau der BürgerInitiative „Rettet die Lobau - Natur statt Beton“: „Seit 2003 kämpfen wir gegen die drohenden Autobahnen im Osten Österreichs, insbesondere eine Lobau-Autobahn. Die Lobau als Teil des Nationalparks Donau-Auen ist nach wie vor in Gefahr, 6 verschiedene Genehmigungsverfahren sind im Laufen. Diese Autobahn würde nicht nur massiv Treibhausgase durch Verkehrszunahme und Bodenversiegelung durch Speckgürtelausbau verursachen, sondern hätte auch große ökologische Auswirkungen auf den Auwald selbst.“
Redebeiträge kommen von den zwei Obfrauen Jutta Matysek und Isabella Haschke, Petra Seibert, emeritierte assoziierte Professorin des Instituts für Meteorologie und Klimatologie an der BOKU Wien und Mitglied von „Scientists for future“, von Robert Alder für „Initiative Donaufeld“ und Marianne Ertl, Aubesetzerin 1984, mit einem Augenzeugenbericht.
Treffpunkt für die Wanderung am 19. Jänner 2025 ist um 10.45 Uhr bei der Bus-Endstation 26A Großenzersdorf. Wie immer, ist es nicht notwendig, sich anzumelden und jede/r ist wilkommen, mitzugehen. Die Wanderung führt durch die Donauauen über den Josefsteg zum Nationalparkhaus (Ankunft ca. 15.00 Uhr) und optional ca. 30 Minuten weiter zum Café Schillwasser zu einer gemütlichen Einkehr. Die gesamte Wanderroute beträgt 12 km. Es gibt auch nach 10 km eine Bushaltestelle beim Nationalparkhaus.
Sylvia bäckt Kuchen für die größere Wanderpause mitten in der Au. Hans Breuer sorgt für die musikalische Untermalung unterwegs.
Über Wandern für den Frieden e.V.
Wandern für den Frieden e.V. ist eine gemeinnützige, nicht-gewinnorientierte, keiner Partei zugehörige, interreligiöse Friedensbewegung, die 2021 von der Ärztin Isabella Haschke gegründet wurde. Diese organisiert ehrenamtlich Wanderungen, Spaziergänge, Demonstrationen und große, mehrtägige Friedensmärsche. Mittlerweile gibt es 15 Gruppen europaweit, unter anderem in Österreich, Deutschland, Schweden und Island.
Bei regelmäßigen gemeinsamen Wanderungen in Wien wird zu mehr Toleranz, Umweltschutz und Weltfrieden aufgerufen. Zusätzlich finden auch größer organisierte Veranstaltungen statt. Im Frühling 2023 fand ein sechstägiger Friedensmarsch von Wien nach Györ (153 km) statt.
Das 1. Peacewave Festival am 1. April 2024 am Wiener Heldenplatz mit seinem vielseitigen Programm – von Reden (u.a. Videobotschaft Bundespräsident Van der Bellen, Grußbotschaft Dalai Lama, Schlomo Hofmeister von der Israelitische Religionsgemeinschaft Österreich, Erster Imam Ermin Sehic von IGGÖ) und Performances über eine Szene aus einem Theaterstück und Lesungen bis hin zu einem abwechslungsreichen musikalischen Programm – war ein großer Erfolg.
Nähere Details zum Verein, seinen Hintergründen, den Wanderungen und Aktivitäten finden Sie unter www.wandernfuerdenfrieden.org
Weitere Wander-Termine/ Veranstaltungen für 2025 in Wien:
Sonntag, 23. Februar 2025
Ostermontag, 21.4.2025 – Peacewavefestival am Heldenplatz: Videobotschaft Heinz Fischer und Weihbischof Turnovszky, Grußbotschaft Dalai Lama, Ex-Caritas Direktor Helmut Schüller, Religionsvertreter:innen, Heinz Gärtner, live Musik Anna Mabo und die Buben, Gedichte, Texte – www.peacewavefestival.org
Sonntag, 25. Mai 2025
Fotos stehen unter https://we.tl/OSTFx0qVpL zur Verfügung und können mit Angabe des Copyrights frei verwendet werden.
Rückfragehinweis
Wandern für den Frieden e.V.
Isabella Haschke
+43/650/2309888
wandernfuerdenfrieden@gmail.com
Weitere Neuigkeiten rund um Wandern für den Frieden finden Sie auch auf Facebook und Instagram.
Pressemitteilung als pdf